Vereinshistorie

2024/25

  • #FOR REAL?“ (Regie: Anna Prisca Burwitz/Projektleitung: Eike Ochs)

2023/24

2022/23

  • JA ZUM NEIN!“ (Projektleitung: Eike Ochs)
  • „Kugel! Dame! König! Frosch!“ nach den Brüdern Grimm
  • Nur ein Tag“ von Martin Baltscheit
  • „Alice im Wunderland“ nach Lewis Carroll

2021/22

2020

  • RESPEKT!“ (Projektleitung: Eike Ochs)
  • Der kleine Prinz feiert seine Premiere – zu weiteren Auftritten kommt es erstmal aufgrund des Corona Virus nicht
  • 30 Jahre Chapeau Claque

2019

  • König Justus & Co.“ (Projektleitung: Eike Ochs)
  • Das letzte Theaterstück von Chapeau Claque in der Alten Seilerei „Der Tag an dem die Jobs verschwanden“ von Jump to Job 2019
  • Verkauf der Alten Seilerei Bamberg
  • Wiedereröffnung des Werkstatttheaters in der Grafensteinstraße mit „Katze mit Hut“
  • Winterstück „Armstrong“ zum 50jährigen Jubiläum der Landung auf dem Mond

2018

  • Luise-Kieselbach-Preis für Inklusion für unser Spielmobil

2017

  • KLEINLAUT Festival
  • Gefeiertes Theaterstück „Plötzlich 1 Horn“ von Jump to Job 2017
  • Verleihung Deutscher Bürgerpreis an be a friend 2017

2016

  • CC Buchner Preis für TischWerk statt Kleinholz von Jump to Job
  • Eröffnung der Alten Seilerei als Kunst- und Kulturstätte für Groß und Klein

2015

  • Jubiläumsprogramm zum 25. Geburtstag

2014

  • Sommertheater mit „Der kleine dicke Ritter“ von Robert Bolt auf der Altenburg
  • Das häßliche junge Entlein“ von Hans Christian Andersen als Winterstück
  • Auszeichnung des Theaterprojektes „Whatever happens…“ von Jump to Job mit dem „Jugendpreis in der Stadt Bamberg 2014“ am 3. Dezember 2014

2013

  • Zertifizierung nach AZAV
  • Modellprojekt im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesbildungsministeriums
  • „Das kleine Gespenst“ des verstorbenen Schriftstellers Otfried Preußler als Winterstück

2012

  • Sommertheaterfestival mit „Ein Sams zuviel“ von Paul Maar
  • Eröffnung der Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes
  • Auszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2012″
  • Umweltbildungspavillon auf der Landesgartenschau
  • 30 Jahre Bamberger Spielmobil auf der Landesgartenschau

2011

  • „Drug Diaries“ (Regie: Miriam Bernhard/Projektleitung: Johannes Neubauer)
  • Prämierung mit dem Amberger KIT für das beste Theaterstück.
  • Bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg wird „Die kleine Hexe“ und „Stones“ aufgeführt.

2010

  • Zweite Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 20 Jahre Chapeau Claque – Jubiläumsprogramm zum 20. Geburtstag
  • Jump to Job – sozialpädagogisches Jugendprojekt wird gegründet

2009

  • 1. Kinderfest auf der Giechburg zum Weltkindertag
  • „Räuber Hotzenplotz“ auf der Altenburg
  • „Peterchens Mondfahrt“ bei den Bayerischen Theatertagen in Coburg
  • Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • Auszeichnung „Sei ein Futurist“
  • Gründung der Chapeau Claque Kinderstiftung

2008

  • Professor Kleinstein und der Russdrache
  • CC-Buchner-Preis für modellhafte Zusammenarbeit mit Schulen
  • 10. Sommertheaterfestival mit „Das Dschungelbuch“
  • Bamberger Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“
  • Berganza-Preis des Kunstvereins Bamberg
  • 10. Integratives Spielfest des Spielmobils
  • Gründung des Fördervereins

2007

  • Limit“ (Konzeption: Markus Hörner/Regie: André Fischer)
  • „Sternstunden“, eines von 19 bundesweit geförderten Projekten der PWC-Stiftung
  • Auszeichnung als qualifiziertes Zentrum für Engagement in der Kultur

2006

2005

  • Tiger und Bär im Strassenverkehr
  • Teilnahme an den Bayerischen Theatertagen mit „Prosperos Zauberinsel“ nach William Shakespeare
  • Verleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Bamberg an das Baumobil;
  • „Sams in Gefahr“ von Paul Maar auf der Altenburg

2004

  • 10 Jahre Kindertheater mit Shakespeare-Festival auf der Altenburg
  • Gründung der Kinder- und Jugendkunstschule Art4Kids

2003

  • „Michel in der Suppenschüssel“ bei den bayerischen Theatertagen in Hof
  • „Ronja Räubertochter“ auf der Altenburg

2002

  • Spielmobil-Projekt und Freilichttheater „Heinrich will nicht der Zweite sein“ im Rahmen der bayerischen Landesausstellung
  • Phänomenale 2000 bei der Landesgartenschau in Kronach
  • Zusammenschluss mit dem Nürnberger Kindertheater theatro comico
  • Auszeichnung mit dem Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtages

2001

  • Eröffnung der „Phänomenale 2000“ , einer Ausstellung naturwissenschaftlicher und technischer Experimente
    Sommertheaterfestival mit „Der Glöckner von Notre Dame“ vor St. Michael

2000

  • Erste Uraufführung bei Chapeau Claque: „Igraine Ohnefurcht“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke

1999

  • Auszeichnung für die beste Kindertheaterinszenierung bei den Bayerischen Theatertagen
  • Erste eigene Sommerproduktion auf der Altenburg mit „Das Dschungelbuch“
  • „Oskar“ für Nachwuchsfilmer im Rahmen des oberfränkischen Jugendfilmfestivals für das Video „Wo ist die Rutsche?“ des Spielmobils

1998

  • Das Baumobil wird vom Gartenamt der Stadt Bamberg, der Lebenshilfe und dem Spielmobil ins Leben gerufen
  • 1. „Spectaculum um Burg herum“ auf der Altenburg

1997

  • Verleihung des Kultur-Förderpreises der Stadt Bamberg an Chapeau Claque

1996

  • 15 Jahre Bamberger Spielmobil

1995

  • Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe
  • 1. Familienspielfest des Spielmobils im Hain
  • Eröffnung der neuen Räume und erste große Weihnachtsproduktion mit „Peter Pan“

1992

  • Spielmobilarbeit im Auftrag des Stadtjugendamtes Bamberg
  • Start des einzigen freien Kindertheaters in Oberfranken mit eigener Spielstätte und Gastspiele in ganz Süddeutschland

1991

  • erste Kinderkulturtage in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bamberg

1990

  • Gründungsjahr

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung