Programm

Seit der Gründung von Chapeau Claque 1990 haben wir mit vielen anderen Kulturschaffenden aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammengearbeitet.
Wir durften erfahren, wie bereichernd Verschiedenartigkeit sein kann, wie neu und anders und interessant – die Zusammenarbeit von Menschen, egal ob Künstler vor oder hinter den Kulissen.
Auch die Theaterstücke in unserem Spielplan haben wir ganz im Sinne eines solchen Miteinanders ausgewählt. So geht es um Themen wie Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Toleranz, in „bewährter“ Chapeau-Manier – nicht mit dem pädagogischen Zeigefinger, sondern leicht und spielerisch und durchaus hintergründig.

Freilichtbühne im Burggraben der Altenburg

Das kleine Gespenst

von Otfried Preußler

Es spukt auf Burg Eulenstein. Immer Punkt Mitternacht, erwacht das kleine Gespenst, saust durch die Gänge und hält den ein oder anderen Plausch mit Ritterrüstungen und Ahnenbildern. Spaß macht das schon, aber wieviel lustiger wäre es doch, ein Mal bei Tag herumgeistern zu dürfen! Seit 312 Jahren schon wünscht sich das kleine Gespenst nichts sehnlicher. Und tatsächlich geht der Wunsch eines Tages in Erfüllung – das kleine Gespenst erwacht bei strahlendem Sonnenschein. Wie ist das nur möglich? Auf der Suche nach Antworten stellt es mit seinen Streichen die ganze Stadt auf den Kopf und die Eulenberger fragen sich: »Wer hat der Marktfrau das Gemüse versteckt? Wer hat in der Schule den Hausmeister erschreckt? Oder sehen wir womöglich Gespenster?«
Chapeau Claque erzählt die berühmte Geschichte in einer entstaubten Fassung, in der Zivilcourage und Toleranz sich selbst und anderen gegenüber die Hauptrolle spielen. Die Bamberger Altenburg bietet die perfekte Kulisse für Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker, der sein Publikum nach wie vor begeistert.

Dauer: ca. 60 Minuten, ab 4 Jahre

Spielort: Freilichtbühne im Burggraben der Altenburg, Zuschauertribüne überdacht

Inszenierung: Heidi Lehnert
Es spielen: Pascal Averibou, Valentin Kärner und Marilena Lippmann
Ausstattung: Linda Hofmann
Musik: Guido Apel
Bauten: Martin Klerner

Karten über unser Ticketsystem unter: SPIELPLAN und TICKETS

Vormittagsvorstellungen für Schulen und Kitas vom 30.06. bis 30.07., Montag bis Freitag jeweils 9:00 und 10:30 Uhr. Buchung unter: buchung@kindertheater-bamberg.
Telefon:  0951 – 96 43 94 – 26

Spieltermine:

Premiere:

Sonntag, 29.06., 15:00 Uhr

 

Weitere Spieltermine:

WochentagDatum Uhrzeit
Sonntag06.07.11:00 + 15:00 Uhr
Samstag12.07.16:00 Uhr
Sonntag13.07.11:00 + 15:00 Uhr
Sonntag27.07.11:00 Uhr
Sonntag03.08.11:00 Uhr
Donnerstag07.08.17:00 Uhr
Sonntag10.08.11:00 Uhr
Sonntag17.08.11:00 Uhr
Samstag23.08.16:00 Uhr
Sonntag24.08.11:00 + 15:00 Uhr
Samstag 30.08.16:00 Uhr
Sonntag31.08.11:00 + 15:00 Uhr

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung